Video „Hygiene im ambulanten hauswirtschaftlichen Dienst“ (Carola Reiner)
Schutz vor Infektionen bei der hauswirtschaftlichen Tätigkeit/Betreuung, Keimverschleppung vermeiden, aber Hygienemaßnahmen nicht übertreiben.
Schutz vor Infektionen bei der hauswirtschaftlichen Tätigkeit/Betreuung, Keimverschleppung vermeiden, aber Hygienemaßnahmen nicht übertreiben.
HACCP für Lebensmittel, RABC nach DIN 14065 für Wäsche, Eigenkontrollen gem. DIN 13063 Krankenhausreinigung, Wassersicherheitspläne nach WHO.
RABC für die Wäschepflege – ein System vorbeugender Maßnahmen. Wie man es in stationären Einrichtungen umsetzen kann, zeigt Carola Reiner.
Was sind Legionellen und was ist die Legionärskrankheit? Gezielte Bekämpfungsmaßnahmen und Vorbeugung vor Legionellosen.
Carola Reiner erläutert die Problematik sporenbildender Bakterien und zeigt Möglichkeiten der Keimreduzierung und der Desinfektion.
MRSA, ESBL, MRGN: Was verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen? Wie wird ein Keim multiresistent? Carola Reiner erklärt.
Hier werden praxistaugliche Qualitätsprüfungs-, -messungs- und Auswertungsinstrumente und -methoden für die Hauswirtschaft vorgestellt.
Eignen sich Hausmittel auch für moderne hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe oder sind sie längst überholt?
Hier werden praxistaugliche Qualitätsprüfungs-, -messungs- und Auswertungsinstrumente und -methoden für die Hauswirtschaft vorgestellt.
Hier werden wesentliche Aspekte der Aufbereitung von Reinigungstextilien vorgestellt sowie einschlägige gesetzliche Vorgaben erörtert.