Zielgruppe:
Personen, die im Verpflegungsmanagement tätig sind und für die Erstellung oder Anwendung von HACCP-gestützten Verfahren zuständig sind und daher eine HACCP-Schulung nachweisen müssen
Nutzen:
Im EU-Recht wird verbindlich gefordert, dass alle Unternehmen, die Lebensmittel produzieren, verarbeiten oder vertreiben, ein HACCP-Konzept haben müssen. Für alle Mitarbeiter:innen besteht eine HACCP-Schulungspflicht.
So fordert die VO (EG) Nr. 852/2004 in Anhang II, Kapitel XII, dass Personen, die für die Entwicklung und Anwendung des HACCP-Konzepts im Betrieb zuständig sind, zu den Grundsätzen des HACCP angemessen zu schulen sind.
Inhalte:
- Ziel und Rechtsverpflichtung von HACCP
- Grundsätze des HACCP
- Vorgehensweise bei der Erstellung
- Beispiele
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung, Teilnahmebescheinigung für den Nachweis Ihrer Belehrung
Gebühr: 64,26 Euro inkl. 19 % MwSt. (netto 54,- Euro)
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.:
52,36 Euro inkl. 19 % MwSt. (netto 44,- Euro).
Wenn Sie zum Vorzugspreis buchen möchten, loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein.
Noch kein Konto? Dann kontaktieren Sie uns bitte vorab:
[email protected]