Ernährungsbildung und Schulverpflegung 1+2

34,90 

Zwei Bände liefern Konzepte und Praxisanleitungen, um Ernährungsbildung und Verpflegungspraxis in Einklang zu bringen.

13 vorrätig

Artikelnummer: 978-3-930007-30-1 Kategorien: ,

Beschreibung

Elisabeth Leicht-Eckardt/Dorothee Straka
Ernährungsbildung und Schulverpflegung – Band 1-2
Band 1: Grundlagen, Strategien, Projekte
Band 2: Umsetzung, Rezepte
Hersteller: Umschau Zeitschriftenverlag
ISBN 978-3-930007-30-1
304 Seiten, kartoniert
1. Auflage

Die Ausweitung der Ernährungsbildung an Schulen ist eine aktuelle politische Forderung, ein Verpflegungsangebot mittags ist mit der Einrichtung von Ganztagsschulen gesetzlich vorgeschrieben. Beides wird aber oft nicht im Zusammenhang gesehen, Handlungsempfehlungen im Unterricht und tägliche Verpflegungspraxis entsprechen sich nicht. Das ist eine Zumutung für Schülerinnen und Schüler.

Das zweibändige Werk Ernährungsbildung und Schulverpflegung zeigt, wie Ernährungsbildung und Schulverpflegung miteinander verzahnt und mit übereinstimmenden Prinzipien von Qualität und Nachhaltigkeit in der schulischen Praxis umgesetzt werden können. Erstmals werden hier Praxisanleitungen für die pädagogische Arbeit in der Schule (Ernährungsbildung) mit Voraussetzungen einer qualitätsgesicherten Schulverpflegung verknüpft.

Die Autorinnen fassen in diesen beiden Bänden Erkenntnisse aus der Lehre an der Hochschule Osnabrück sowie im ökotrophologischen Lehr- und Versuchsbetrieb WABE-Zentrum zusammen. Ergänzt wird dies durch Erfahrungen aus vielerlei Projekten des Studienprogramms Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück sowie dem von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung geförderten Projekt „DieBesserEsser“ an der Hauptschule Norden.

Davon profitieren Lehrkräfte aller Schultypen, Fachkräfte und Interessierte an schulischer Ernährungsbildung, ein mit Schulverpflegung befasster Personenkreis (Schulträger, Schulleitungen), Studierende der Pädagogik und der Ökotrophologie sowie Fachkräfte im Bereich Hauswirtschaft.

Inhalt Band 1:

  • Ernährungsbildung
  • Schulverpflegung
  • Nachhaltigkeit
  • Schlussfolgerungen

Inhalt Band 2:

  • Wissenswertes zur Nahrungszubereitung in der Schule
  • Hintergründe und Aufbau der Rezepte
  • Einführung in den Rezeptteil
  • Rezeptteil

Beide Bände im Set.