Aufbaukurs für Hygienebeauftragte in Hannover (Dr. Dieter Bödeker)

Wann

13. November 2025    
09:00 - 16:30

Buchungen

€284,41
Jetzt buchen

Wo

DRK Seminar- und Tagungszentrum
Buchholzer Str. 76, Hannover, Niedersachsen, 30629

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Zielgruppe:
Hauswirtschaftliche Fachkräfte aus den Bereichen der stationären und ambulanten Altenpflege sowie Gemeinschaftseinrichtungen nach §§ 33, 35 und 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit entsprechenden Grundkenntnissen der Hygienearbeit; Teilnehmer, die den 5-tägigen Grundkurs „Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten“ bereits besucht haben.

Seminarziel und -inhalt:
Der Aufbaukurs für Hygienebeauftragte bietet den Teilnehmer/Innen, die bereits einen Grundkurs besucht haben oder über Grundkenntnisse zur Hygienearbeit verfügen, die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Die Inhalte ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen (z. B. neue Gesetze oder Verordnungen) und dem Auftreten neuer Krankheitserreger.

Themen waren zuletzt u. a.:

  • Normative Vorgaben für Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen
  • Infektionsschutzgesetz
  • Bedeutung von RKI-Richtlinien
  • Wiederbenutzung von desinfizierten Flächen
  • Fehler in Hygieneplänen
  • Desinfektionspläne
  • Überprüfung der Desinfektionsmittel-Dosiervorrichtungen (dezentral)
  • Meldepflicht bei Corona
  • Maßnahmen bei Auftreten von Influenza (Grippe) und COVID-19
  • Maßnahmen für Mitarbeitende der Pflegeeinrichtungen bei Erkrankung an COVID-19 oder bei positiven SARS-CoV-2-Testergebnissen
  • Tragezeitbegrenzungen für FFP2-Masken

Hinweis zum Aufbaukurs:
Es hat sich in der Vergangenheit vielfach bewährt, im Anschluss an den Grundkurs für Hygienebeauftragte kontinuierlich an eintägigen Aufbaukursen in ein- bis zweijährlichen Abständen teilzunehmen. So wird gewährleistet, dass die Hygienebeauftragten immer auf dem aktuellen Stand der Vorschriften sind.

Hinzu kommt: Regionale Netzwerke mit Hygienesiegel oder auch das neue „RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen“ (RAL-GZ 903) verlangen sogar eine Auffrischung dieses Wissens für Hygienebeauftragte mindestens alle zwei Jahre, um eine Rezertifizierung zu erhalten.

Idealerweise können hierbei die in der Praxis oftmals auftretenden Probleme besprochen und sogar gelöst werden. Teilnehmer:innen haben hierzu die Gelegenheit, nach der Anmeldung ihre persönlichen Fragen aus dem Berufsalltag als Hygienebeauftragte vorab zu schicken. So kann Dr. Bödeker Ihre Fragen schon in die Kursgestaltung einbeziehen.

Schicken Sie hierzu bitte nach der Anmeldung eine entsprechende Mail an
[email protected]
Wir leiten Ihre Frage(n) an Dr. Bödeker weiter.

Den aktuellen Flyer können Sie hier herunterladen.

Veranstaltungsort:
Seminar- und Tagungszentrum des DRK
Buchholzer Str. 76
30629 Hannover-Misburg


Gebühren:
Vorzugspreis
für Abonnenten von „rhw management“ oder „rhw praxis“ sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V. / MdH e. V.
236,81 Euro inkl. 19 % MwSt. (netto 199,- Euro).
Normalpreis: 284,41 inkl. 19 % MwSt. (239,- Euro netto).
Die Preise verstehen sich inklusive Verpflegung am Tagungsort in Hannover.

Wenn Sie zum Vorzugspreis buchen möchten, loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein.
Noch kein Konto? Dann kontaktieren Sie uns bitte vorab:
[email protected]

Buchungen

Tickets

Wenn Sie zum Vorzugspreis buchen möchten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Daten ein. Noch kein Konto? Dann kontaktieren Sie uns bitte vorab: [email protected].

€284,41

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Teilnahmegebühr
€284,41
Gesamtpreis
€284,41 Inklusive Steuern