Internationales Podologie-Symposium 2025
Karte nicht verfügbar

Internationales Podologie-Symposium 2025
am
Samstag, 24. Mai 2025

6 Fortbildungspunkte

 

Unser Vortragsprogramm (Änderungen vorbehalten)


Norbert Unruh, Essen, unterrichtet an einer Podologieschule Betriebswirtschaft, Organisation und Recht. Er ist mit einer selbstständigen Podologin verheiratet, führt in ihrem Auftrag das Kassenbuch und übernimmt die Kommunikation mit dem Steuerberater, dem Finanzamt und der GKV. Er digitalisiert mit ihr die Praxis und erfährt ihren Arbeitsalltag aus erster Hand.


Foto: privat

Thema: Effizienz steigern in der podologischen Praxis


Elke Krause, Gemeinschaftspraxis Podologie Elke Krause & Xenia Müller, Holzgerlingen

 

 

 

Foto folgt.

Thema: Füße als Spiegelbild der Seele


Holger Ullrich, Ullrich Versicherungs- und Finanzservice, Bergisch Gladbach


Foto: privat

Thema: Sinnvolle Versicherungen für Podologen


Jörg Halfmann, Heilpraktiker, Osteopath und Podologe, Fortbildungszentrum Halfmann, Dortmund


Foto: privat

Thema: Einsatz von Urea in der podologischen Therapie


Gustav Baehr GmbH, Waiblingen


Foto: Gustav Baehr GmbH

Thema: Nagelpilzbehandlung mit Kaltplasma


Workshops
Themen und Zeiten werden noch bekanntgegeben.


Veranstaltungsort:
Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, DE-88045 Friedrichshafen

Übernachtungen:
https://www.friedrichshafen.de/tourismus/uebernachten/

Öffnungszeiten:
Fach-Ausstellung mit Verkauf: 8.00 bis ca. 16.30 Uhr
Vortragsprogramm: 8.45 Uhr bis ca. 17.45 Uhr
Getrennte Besuche von Symposium und Ausstellung sind möglich!


Gebühren Symposium (Vorträge mit Teilnahmebescheinigung):

Ihr Frühbucherbonus: 55,00 Euro (46,22 Euro zzgl. MwSt.)
Profitieren Sie von der ermäßigten Eintrittsgebühr für das Symposium im Vorverkauf gegenüber der Tageskasse.
Tageskasse am 24. Mai 2025: 65,00 Euro (54,62 Euro zzgl. MwSt.)

Der Besuch der Industrieausstellung und der Workshops ist gebührenfrei!

Gutscheine: Abo-Rabatt-Gutscheine vom Verlag Neuer Merkur können bei dieser Veranstaltung NICHT angerechnet werden.

Schüler/Studenten: Bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises zusammen mit der Anmeldung erhalten Sie eine Ermäßigung von 50 % auf die Tageskassen-Gebühr.

Verpflegung: Der hauseigene Caterer im GZH hält verschiedene Getränke- und Speisenangebote inkl. warmer Mittagsgerichte bereit. Im Rahmen der Ausstellerausweise ist für das Standpersonal gesorgt.


Stornierungen: müssen in Textform erfolgen. Bei Stornierung bis einschließlich 25. Mai 2023 wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 Euro zzgl. MwSt. erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Teilnahmegebühr fällig, es sei denn, Sie können einen Ersatzteilnehmer benennen. Die Zahlungspflicht bleibt beim ursprünglichen Bucher.

Verlag Neuer Merkur GmbH behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus dringenden Gründen abzusagen. Auf unseren Veranstaltungen und Events werden teilweise Foto- und Filmaufnahmen für die Berichterstattung erstellt. Die Verwendung kann in allen Print- und Online-Medien der Verlag Neuer Merkur GmbH zur Nachberichterstattung und Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen verwendet werden.

Buchungen

Tickets

€55,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Teilnahmegebühr
€55,00
Gesamtpreis
€55,00 Inklusive Steuern