Effizienz steigern in der podologischen Praxis (Norbert Unruh)

Höheres Einkommen, entspannterer Alltag:
Effizienz steigern in der podologischen Praxis

Folgende Fragestellungen werden behandelt:
• Habe ich den richtigen Standort für meine Praxis gewählt?
• Erledige ich die richtigen Aufgaben?
• Kann ich den Arbeitsaufwand reduzieren bzw. den Arbeitsablauf/-prozess optimieren?
• Sind meine Preise leistungsgerecht?
• Habe ich eine ausgewogene Work-Life-Balance?

Sie werden mit weniger Ressourcen (weniger Bearbeitungszeit und weniger Kosten) ein höheres Einkommen bei gleicher oder besserer podologischer Leistung zu erzielen.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Podologen, Fußpfleger (qualifiziert), medizinische Fachangestellte (MFA), Krankenpfleger sowie interessierte Berufsgruppen.

Fortbildungspunkte:
Sie erhalten 2 Fortbildungspunkte nach § 125 Abs. 1 N2 SGB V mit Zertifikat


Referent: Norbert Unruh, Essen, unterrichtet an einer Podologieschule Betriebswirtschaft, Organisation und Recht. Er ist mit einer selbstständigen Podologin verheiratet, führt in ihrem Auftrag das Kassenbuch und übernimmt die Kommunikation mit dem Steuerberater, dem Finanzamt und der GKV. Er digitalisiert mit ihr die Praxis und erfährt ihren Arbeitsalltag aus erster Hand.

Foto: privat


Gebühr: 60,- Euro zuzüglich gesetzlicher MwSt.
Als Abonnent:in der Zeitschrift Podologie können Sie Ihren Seminargutschein einlösen.

Termin:
Dienstag, 24. Juni 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Buchungen

Tickets

€71,40

Teilnehmer

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Teilnahmegebühr
€71,40
Gesamtpreis
€71,40 Inklusive Steuern